- 01
Nein! Als Kind wollte ich Postbotin werden.
- 02
Ich finde, es gibt viel zu wenig Kinderbücher, die an einer Schule spielen. Dabei verbringt jedes Kind dort sehr viel Zeit. Hier trifft es seine Freunde, hier lernt es viele aufregende und spannenden Dinge. Außerdem weiß ich, wie sehr Kinder ihre Haustiere lieben. Manchmal beobachte ich Kinder, die mit ihrem Hund spazieren gehen und tatsächlich, die beiden unterhalten sich! Das Kind erzählt, worüber es sich geärgert hat. Der Hund hört aufmerksam zu und antwortet: Wuff, wuff!
Solche Beobachtungen bringen mich auf neue Ideen. Ich überlege: Wie wäre es, wenn der Hund tatsächlich sprechen könnte? Und wenn es als Haustiere nicht nur Hund, Katze und Meerschweinchen gäbe, sondern einen Leopard oder einen Fuchs? So fing alles an ...
Als erstes habe mir übrigens die Geschichte von Eugenia, der Fledermaus ausgedacht. Diese Geschichte wurde dann später Band 3.
- 03
Für einen Band von „Die Schule der magischen Tiere“ brauche ich etwa drei Monate. Am meisten Schwung habe ich am Vormittag. Wenn der Abgabetermin näher rückt, schreibe ich abends noch weiter.
- 04
Als Schriftstellerin wollte ich gern Alltagsgeschichten erzählen. Ich finde nämlich, man muss gar nicht bis nach Amerika fahren, um aufregende Abenteuer zu erleben. Oft reicht es, seine Freunde zu treffen. Und wo trifft man sie meistens? Richtig, in der Schule! Überhaupt hält die Schule jede Menge Überraschungen und Herausforderungen bereit. Davon erzählen meine Bücher. Benni muss lernen, sich gegenüber Ida durchzusetzen. Anna-Lena überwindet ihr Lampenfieber, Finja ihr Heimweh und Hatice lernt mithilfe der Robbe Mette-Maja, ihre Angst vor dem Wasser zu überwinden. Aber es geht mir noch um viel mehr Dinge, die im Leben wichtig sind: Sich trauen, einen Fehler zuzugeben. Sich trauen, zu seinen Gefühlen zu stehen. Und sich trauen, auch mal einen neuen Weg einzuschlagen. Wie schön wäre es, ein magisches Tier zu haben, das einem dabei hilft!
- 05
Ja, wir haben einen Kater. Er ist grau-weiß gefleckt und heißt Lorenzo. Nachts streunt Lorenzo um die Häuser, tagsüber sucht er sich ein ruhiges Plätzchen. Am liebsten mag er Betten, die ein wenig muffeln.
- 06
Wichtig für eine gute Geschichte sind folgende Punkte:
1. Suche dir eine Hauptperson aus, in die du dich gut hineinversetzen kannst. Beschreibe, wie sie sich in der jeweiligen Situation fühlt.
2. Jede gute Geschichte braucht einen Bösewicht! Gegen diesen Bösewicht muss sich die Hauptperson behaupten. Wenn alle nur lieb und nett zueinander sind, kommt keine Spannung auf.
3. Überlege dir einen spannenden Schauplatz. Er muss so gestaltet sein, dass du selbst Lust hast, ihn immer wieder zu besuchen. Um eine schöne Geschichte auf zu schreiben, brauchst du Zeit. Also solltest du selbst Spaß an den Figuren haben und dich darauf freuen, sie am nächsten Tag wieder zu treffen.
4. Dranbleiben und immer weitermachen! Die wenigsten Geschichten sind gleich am Anfang so gut, dass man sie in der Klasse laut vorlesen könnte. Du musst laufend verbessern und sie verändern. Gib sie auch anderen Leuten zu lesen und höre dir an, was sie zu sagen haben.
- 07
Eugenia, die Fledermaus. Sie ist süß und ihr Sprachfeler ist echt witzig. Außerdem ist sie klein. Ich könnte sie überall mit hinnehmen, ohne dass sie versteinern muss. Allerdings ist Eugenia ja schon vergeben - an Eddie. Im dritten Band der Reihe stößt sie zu ihm. Deswegen fände ich einen Esel toll! Manchmal geht es in meiner Schreibstube drunter und drüber und ich weiß nicht, was ich zuerst machen soll. Ein Esel würde mir helfen, öfter mal "nein" zu sagen, wenn zu viele Leute gleichzeitig etwas von mir wollen.
- 08
Ich jogge oft durch den Wald, manchmal treffe ich dort ein Eichhörnchen. Fast habe ich das Gefühl, es wartet auf mich. Als ich es mal gefragt habe, wie es heißt, ist es leider davon gehüpft. Also war es leider doch kein magisches Tier ...
- 09
Im Sommer gehe ich gern schwimmen, am liebsten im See. Es macht total Spaß, auf einer Luftmatratze herumzuschippern! ! 1000 Meter im Schwimmbad sind aber auch cool. Im Winter mache ich Langlauf. Außerdem wandere ich sehr gern und jogge regelmäßig. Da komme ich manchmal auf richtig gute Ideen! Wenn ich Zeit habe, gehe ich auch gern ins Kino oder treffe mich mit Freunden.
- 10
Ja, das stimmt! Im Herbst 2019 wurde der erste Kinofilm gedreht, und zwar auf Schloss Grafenegg in Niederösterreich, München und Köln. Verfilmt wird, sehr frei, der erste Band der Reihe. Und es ging munter weiter: Im September 2022 kam "Die Schule der magischen Tiere 2" in die Kinos. Viele Schulszenen wurden diesmal auf Schloss Wernigerode (Sachen-Anhalt) gedreht. Weitere Drehorte waren u.a. Bamberg und Bad Lobenstein. Film Nummer 3 ist seit September 2024 in den Kinos, der vierte Teil ist ab 25. September 2025 zu sehen.
- 11
Großartig! Ich bin mega zufrieden mit der Umsetzung.
- 12
Ja! Ich war teilweise bei den Dreharbeiten dabei. Wir sehen uns aber auch bei den Premierenfeiern oder wenn wir gemeinsam Interviews geben.
- 13
Leider sind bereits alle Rollen vergeben!
- 14
Das macht der Carslen Verlag für mich, ist das nicht nett? Wenn du also dorthin ein Kuvert schickst, auf dem die richtige Briefmarke klebt und auch schon deine Anschrift steht, bekommst du eine Autogrammkarte.
Ich versorge den Verlag regelmäßig mit Nachschub! Allerdings arbeiten derzeit die meisten Verlagsleute im Homeoffice, was die ganze Sache ein wenig umständlich macht. Es kann also ein bisschen dauern … Die Adresse: Carlsen Verlag (Leserpost Margit Auer), Völckersstraße 14 - 20, 22765 Hamburg.
- 15
Am 23. Februar 1967
- 16
Ich bin verheiratet (mit dem Krimiautoren und Journalisten Richard Auer), wir haben drei Söhne.
- 17
Diese spannende Frage werde ich in einem der nächsten Bände beantworten.
- 18
Hier habe ich mich extra nicht festgelegt. Warum? So bin ich bei den Themen viel flexibler. Außerdem möchte ich, dass jedes Kind, das das Buch liest, das Gefühl hat, die Geschichte könnte auch an seiner Schule spielen. Vielleicht klopft Mr. Morrison eines Tages an die Klassenzimmertür und bringt ein magisches Tier ... ?
- 19
Ich finde es super, dass du eines meiner Bücher in deiner Klasse vorstellen möchtest! Material dazu kann ich leider nicht zur Verfügung stellen, das ist aber auch gar nicht nötig. Ich bin mir sicher, du hast viele Ideen, wie du deine Klasse begeistern kannst. Überleg dir, welche Punkte du wichtig findest: Worum geht es in dem Buch? Wer sind die Hauptfiguren? Was gefällt dir, was gefällt dir nicht? Wenn du deine Zuhörer mit einbeziehen möchtest, dann frag sie, welches magisches Tier sie gern hätten und warum. Du bekommst sicher viele spannende Antworten. Viel Erfolg!
- 20
Ich mag sie alle. Sogar die fiese Helene. Sie bringt Pfeffer in meine Geschichten! Wenn ich mich für eine Figur entscheiden müsste, dann wäre das allerdings Mortimer Morrison.
- 21
Das weiß ich noch nicht genau. Eins steht aber fest: Wenn jedes Kind aus Miss Cornfields Schulklasse ein magisches Tier hat, ist die Hauptreihe zu Ende. Aber keine Sorge: Ich habe noch viele Ideen, es wird noch einige Bände geben. Band 16 ist ab 18. September 2025 in den Buchläden zu finden.
- 22
Das verrate ich nicht!
- 23
Briefeschreiben ist in! Täglich erreicht mich eine Flut an Mails und Nachrichten. Ihr könnt sicher sein: Ich freue mich über jede Zeile und jeder Brief wird gelesen. Für mich ist das ein riesiger Ansporn zum Weiterschreiben und genau das mache ich. Leider kann ich es zeitlich unmöglich schaffen, jede einzelne Mail oder Textnachricht zu beantworten. Sonst gäbe es nämlich keine neuen Bücher und das wäre auch wieder nichts, oder?
- 24
Schau mal auf der Homepage des Carlsen Verlag vorbei! Die Autorin ist auch auf Instagram aktiv (zumindest manchmal).
